Essen im Bulgarien-Urlaub

Essen und Trinken in Bulgarien - Die bulgarische Küche im Bulgarien-Urlaub außerhalb von Pauschal-Hotels.
Regionale Spezialitäten - der Balkan-Mix
Bulgarien Ferien-Tipps für den Urlaub vor Ort und auf Reisen durch das Land
Natürlich werden in den Standard-Hotels auch zum Teil einheimische Speisen angeboten. Aber international setzt sich auch immer mehr ein allgemeines Standard-Repertoire beim Hotel-Essen durch. Viele Pauschal-Touristen legen Wert auf vertraute und beliebte Speisen, die man fast in ganz Europa bekommt.
Doch jeder Urlaub braucht auch beim Thema Essen ein Stück Lokalkolorit, damit man wirklich merkt, dass man nicht mehr Zuhause in Deutschland ist. Und bulgarisches Essen kann weit mehr sein als Cevapcici mit Pommes Frites.
Die bulgarische Küche ist in Westeuropa noch relativ wenig bekannt. Sie hat einige Gemeinsamkeiten mit der griechischen und türkischen Küche. Eine bekannte Spezialität ist zum Beispiel Tarator, eine Suppe aus Joghurt, Gurken, gemahlenen Nüssen und Knoblauch.
In der bulgarische Küche werden gerne und ausgiebig Gemüse und Früchte in den verschiedensten Variationen gekocht, das Fleisch wird (zumindest bei traditionellen Gerichten) vorwiegend gedünstet.
Wer in seinem Hotel ein wenig Abwechslung vermisst, sollte deshalb ab und zu einmal auswärts "probieren" gehen. Auch wenn es wenig spezielle Kost gibt, die man nicht auch aus angrenzenden Ländern kennt. Es handelt sich bei den typischen Speisen in Bulgarien eher um ein internationales Balkan-Gemisch, auch mit historischen Verbindungen zur türkischen und griechischen Küche.
Restaurants in Bulgarien
Bekannt ist Bulgariens Küche nicht nur für Fleischgerichte, sondern auch für Ihre speziellen Rezepte mit typisch bulgarischem Joghurt und Schafskäse-Mischungen. Rein vegetarische Gericht werden in traditionellen bulgarischen Restaurants abwechslungsreich zubereitet. Lecker ist beispielsweise ein gut gemachtes "Letscho". Dahinter verbirgt sich ein landestypisch gewürztes Schmorgemüse mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln.
Wer sich in einem Restaurant typische Landesküche bestellen möchte, sollte statt einem großen Hauptgericht lieber mehrere warme und kalte Vorspeisen versuchen.
Dazu gehören leckere frische Salate ebenso wie typische Joghurt-Speisen mit Gurke und Knoblauch. Eine Besonderheit und schöne Erfrischung bei heißen Sommertemperaturen ist beispielsweise die sogenannte Tarator-Suppe. Dafür wird Joghurt verquirlt und mit kleingeraspelter Gurke und Walnüssen, Dill und Knoblauch angerichtet.
Außerdem beliebt sind Vorspeisen wie auch aus anderen Ländern der Region bekannte Gerichte, gefüllte Weinblätter, Schafskäse im Blätterteig und noch vieles mehr. (Bild unten: Bulgarischer Salat "Snezhanka")
Für die Hauptspeise bieten Restaurants mit echt regionaler Küche viele Fleischgerichte. Neben gegrillte Hackfleischklößen (Kefteta) bzw. Hackfleischwürstchen (Kebabtscheta), mit Fleisch und Reis gefüllten Paprika (Piperki Balneni) gibt es auch typische vegetarische Alternativen, z.B. mit Gemüse gefüllte Auberginen (Imam Bajalda).
Noch ein Tipp: Achten Sie im Restaurant auf der Suche nach warmen Speisen auf die "Gotveni jastija", vergleichbar unserer "Tageskarte" und dementsprechend mit besonders frischen Zutaten versehen.
Weitere Bulgarien Reise-Tipps
Allgemeine Bulgarien Reise-Tipps (Fotografieren, Trinkwasser, Speisen etc.)
Bulgarien Strände-Tipps - Schwarzes Meer
Kulturelle Ausflugsziele - Tipps in Küstennähe
Bulgarien-Essen - nicht nur pauschal
Ferien Städte Tipps - Nessebar